Take the money and run.
This is really happening
Mobiles Squirking
Mobiles Chirping
Take The Money And Run"
Take the money and run.
"Zynismus ist die Kunst, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollten", konstatierte Oscar Wilde. Der junge Österreicher David Sowka überspitzt diese Betrachtung und macht sie zum Programm in seinem ersten Buch.
Drowned in sounds.
Mit jedem Durchlauf des neuen Albums des vermeintlich dysfunktionalen kanadischen Band Kollektives nährt man sich ein wenig diesem wunderbaren Schwebezustand, den die Broken Social Scene mit ihrem Wall of Sound Wunderwerk heraufbeschwört.
One, two, three, four.
Das in Berlin gefeierte Punk Trash Musical um die Musik der Ramones tourt durch das Land. Doch lassen sich straßenkredibile Punk Attitüde und theatralische Musical Arrangements verbinden?
"Und erst recht nicht dieses hier".
Die Hamburger Band Hansen, eigentlich dem Film Keine Lieder Über Liebe des Regisseurs Lars Kraume entsprungen, bewegt sich zwischen gekünstelt real und authentisch gespielt.
Als bei der Premiere seines letzten Filmes „Love Me“ der schwedische Premierminister auf schockierende Weise ermordet wurde, entschied sich Regisseur Kai Pollak, vorerst keine Filme mehr zu machen. Fast zwanzig Jahre später meldet er sich mit großem Erfolg zurück: „Wie im Himmel“ sahen allein in seinem Herkunftsland Schweden über 2 Millionen Menschen.
"Ist es nicht superärgerlich, dass viele Bands bereits vor eurer Gründung eure Songs nachgespielt haben?", lautete eine der Fragen treffsicher, als das Intro seine Community an einem Franz Ferdinand Interview partizipieren lies.
Geschichten vom Turnpike Haus.
Die Briten mit dem glamourösen französischen Namen Saint Etienne konzeptionalisieren ein Album mit Geschichten einer Wohnhausgemeinschaft mit sommerlicher Leichtigkeit.
Strewn with half written songs.
Ani DiFranco findet den Weg aus ihrer Einigelung und präsentiert uns ein Album, dass wärmer und zugänglicher nicht hätte sein können.
Lada wollen Menschen zu sich einladen.
Einladen, damit sie ihre Musik hören und teilen können. Damit sie tanzen und schlafen können. Damit sie hören und zufrieden sind, mit den 3 Zutaten, die sie für am wichtigsten befinden.
Eighteen Seconds Before Sunrise.
Mit ihrem beeindruckenden Gespür für das Schöne, tragen die Isländer auch mit dem vierten Album Farbe für Farbe auf ihre Klangleinwand, um dem Zuhörer eine außergewöhnliche Collage voll epischer Kleinode und unzähliger Höhepunkte zu präsentieren.
Vielleicht ist es der eingängigste all seiner Werke, doch mit Broken Flowers nähert sich Jim Jarmusch nur oberflächlich einer romantisch turbulenten Komödie an und bietet zusätzlich eine vielschichtige Betrachtung zwischen spätem Trost und der Ruhe des Zens während man begreift, vielleicht doch alles verpasst zu haben.
"Da haben Spieler auf dem Spielfeld gestanden; gestandene Spieler."
(Günter Netzer)
In einer Hand die Blumen, in der anderen ein Päckchen voll Hoffnung und im Schoß liegt das Herz. Mit Coles Corner bietet Richard Hawley elf opulent instrumentierte Songs mit zeitlupenhafter Romantik und schwelgender Melancholie.